Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes
Vom Fax zum digitalen Bestellsystem
Kundenprofil
Vom Fax zur voll automatisierten Online Bestellung und Bestellabwicklung.
biering online erstellt im Auftrag des Blutspendediensts des Bayerischen Roten Kreuzes für rund 400 Kliniken ein individuelles und hoch komplexes Online-Bestellsystem für Blutprodukte.
Voll automatisiert – hoch effizient – prozessoptimiert
– B2B Prozessoptimierung as its best –
- ShopsystemOXID Enterprise
- AnbindungenSchnittstellen zu internen ERP-Systemen
- LeistungenWebdesign | Umsetzung | Schnittstellenanbindung
- Zielgruppe B2B
- BrancheBlutprodukte | Medizinbedarf

Anforderungen und Ergebnis
Der Kunde forderte die komplette Ablösung der analogen Prozesse bei dem täglich hunderte von Kliniken per Fax und Telefon Blutprodukte dezentral über 4 Standorte bestellen.
Konzeptionelle, grafische und prozesstechnische Herausforderung war die Transformation von einem rein analogen Bestellprozess hin zu einem hoch automatisierten Online-Prozess basierend auf klaren Regeln.
Im Ergebnis wurden auf Basis des OXID Frameworks zwei Systeme erstellt:
Zu Einen bestellen die Kliniken mit speziellen Logiken, auswählte und konfigurierte Produkte mit völlig individuellen Auslieferungsprozessen.
Zum Anderen werden in einem separaten ERP-Abwicklungssystem Bestellungen verwaltet, Standorte und Mitarbeiter zugewiesen und interne Prozesse gesteuert.

Rund 400 bayerische Kliniken bestellen in unterschiedlichsten Konstellationen Blutpräperate fur das eigene Depot oder zur patientienbezogenen Verwendung. Bei der Produktauswahl müssen eine Unmenge an produktabhängigen Spezifikationen beachtet werden.
In der Konzeptionsphase des Bestellsystems mussten alle analogen Prozesse die per Telefon und Fax abgewickelt wurden analysiert und in klaren Workflows abgebildet werden.
Als Ergebnis kann der Klinikmitarbeiter heute über äußerst einfache Eingabemasken zielsicher Produkte auswählen, zusammenstellen und sich über unterschiedlichste Transportwege liefern lassen.
ERP-System für den Blutspendedienst
Eingehende Bestellungen werden in diesem System über umfangreiche Logiken auf Standorte verteilt und Mitarbeitern zugewiesen. Über ein ebenfalls auf OXID basierenden Frontend werden die Bestellungen bearbeitet, Positionen hinzugefügt oder verändert, manuelle oder automatische Stati vergeben, Picklisten und Lieferscheine erzeugt und die Kommunikation mit den Kliniken realisiert.
Weiterhin bietet das System umfangreiche Such- und Statistikfunktionen.