1. Lizenzkosten
Je nachdem, ob Sie eine Kauf- oder Mietlösung wählen haben Sie Kosten von 0,- EUR bei einer Kauflizenz oder ab ca. 30,- EUR für eine Cloud/Mietlösung. Rechnen Sie jedoch mit ca. 150,- bis 400,- €, da in der Regel noch Module/Plugins hinzukommen. Ggf. kommt noch eine Umsatzbeteiligung hinzu. Hostingkosten entfallen bei Cloud-lösungen.
2. Wartungs- und Supportkosten
Rechnen Sie je nach gewählten Anbieter mit mindestens 100,- EUR/Monat ab dem 2.Jahr.
3. Hostingkosten
Für kleinere Systeme können Sie mit 30,- bis 100,- EUR je Monat auf einem professionell betriebenen Server rechnen. Für eigene, dedizierte Server ab ca. 150,- EUR/Monat
4. Payment Provider
Payment Provider rechnen oft transanktionsbasiert ab und verlangen je nach Vertrag zwischen 1,5% und 3% Transaktionsgebühr
5. SEO/SEA (Onlinemarketing)
In der Regel kommt kein Shop ohne eine weitreichende Vermarktung aus. Die Vermarktungsmöglichkeiten sind unglaublich vielfältig (SEO, SEA, Affiliate, Markplätze, E-Mail Marketing, Re-Marketing, …). Es ist schlichtweg unmöglich hierfür sinnvolle Kosten anzugeben, da dies am Marketingmix, der Branche sowie dem jeweiligen Anspruch liegt.
Sie sollten jedoch mit mindestens 2.000€/Monat kalkulieren.
6. Agenturkosten
Viele Agenturen schließen gerne monatliche Wartungsverträge ab, bei denen eine definierte Stundenanzahl für Updates, Weiterentwicklung, Beratung etc. vereinbart werden. Dies ist jedoch nicht immer ein Muss, sorgt aber für kalkulierbare Kosten.